Zeitdiagnose und Utopie in zitierten Bildern : Grünewalds Isenheimer Altar und Hermann Brochs "Schlafwandler"-Trilogie / Thomas Eicher
Veröffentlicht in: | Intermedialität : vom Bild zum Text.(1994) S. 123 |
---|---|
VerfasserIn: | Eicher, Thomas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Intermedialität : vom Bild zum Text.(1994) |
Ähnliche Einträge
-
Hermann Brochs geschichtliche Stellung : Studien zum philos. Frühwerk u. zur Romantrilogie "Die Schlafwandler" (1914 - 1932)
von: Vollhardt, Friedrich
Veröffentlicht: (1986) -
Sprach- und Stilproblem in Hermann Brochs "Die Schuldlosen" und "Die Schlafwandler" und ihre Beziehung zur Struktur
von: Zeidler, Lothar E. -
Hermann Broch : Modernismus, Kulturkrise und Hitlerzeit
Veröffentlicht: (1994) -
Hermann Broch und seine Zeit : Akten des Internationalen Broch-Symposiums, Nice 1979
Veröffentlicht: (1980) -
Poetik und Erkenntnistheorie : Hermann Brochs Tod des Vergil zwischen logischem Kalkül und phänomenologischem Experiment
von: Roesler-Graichen, Michael
Veröffentlicht: (1994)