Gustav Theodor Fechner <CD-ROM> : (1801 - 1887)

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Fechner, Gustav Theodor (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig : Gustav-Theodor-Fechner-Ges., 2001
Inhaltsangabe:
  • Aus der Symbolik der Kegelschnitte
  • Beweis, daß der Mond aus Jodine bestehe
  • Der Raum hat vier Dimensionen
  • Die Welt ist nicht durch ein ursprünglich schaffendes, sondern zerstörerisches Prinzip entstanden
  • Es gibt Hexerei
  • Friedrich Rückert
  • Heinrich Heine als Lyriker
  • Panegyrikus der jetzigen Medizin
  • Schutzmittel für die Cholera
  • Über den Tanz
  • Über Definitionen des Lebens
  • Vergleichende Anatomie der Engel
  • Verkehrte Welt
  • Warum wird die Wurst schief durchschnitten
  • Gedichte
  • Zur Kritik des Leipziger Mendebrunnens
  • Rätsel
  • Über die mathematische Behandlung organischer Gestalten und Processe
  • Über den seitlichen Fenster- und Kerzenversuch
  • Über das Causalgesetz
  • Über die Anwendung des Gravitationsgesetzes auf die Atomenlehre
  • Über die Atomistik
  • Über die elektrische Intensität der isolierten Säule
  • Über die Frage des psychophysischen Grundgesetzes mit Rücksicht auf Aubert's Versuche
  • Über die Korrektionen bezüglich der Genauigkeitsbestimmung
  • Über die psychischen Maßprinzipien und das Weber'sche Gesetz
  • Über die subjektiven Komplementärfarben
  • Über die ungleiche Deutlichkeit des Gehörs auf linkem und rechtem Ohre
  • Über die Verknüpfung der Faraday'schen Induktions-Erscheinungen mit den Ampere'schen elektro-dynamischen Erscheinungen
  • Über die Vorteile langer Multiplikatoren, nebst einigen Bemerkungen über den Streit der chemischen und der Kontakt-Theorie des Galvanismus
  • Über direkte und indirekte Wahlen der Volks-Abgeordneten
  • Über ein psychophysisches Grundgesetz und dessen Beziehung zur Schätzung der Sterngrößen
  • Über eine Scheibe zur Erzeugung subjektiver Farben
  • Über Volkssouveränität
  • Übung der Glieder
  • Versuch einer Theorie des Galvanismus
  • Zwei Briefe von Wilhelm Weber an G. Th. Fechner über das psychische Maß
  • Briefe Fechners
  • Wilhelm Wundt über Fechner:
  • Zur Erinnerung an G. Th. Fechner : Grabrede
  • Zur Feier seines hundertjährigen Geburtstages : Festrede
  • Franz Brentano an Fechner
  • Helmholtz an Fechner
  • Lotze an Fechner
  • Fechner an Meinong
  • Minister Gerber an Fechner
  • Clara Fechner - die schwarze Tante
  • Auszüge aus Fechners Tagebüchern
  • Handschriftlicher Lebenslauf
  • Krankheitsgeschichte : (aus "Ein deutsches Gelehrtenleben")
  • Die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht
  • Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
  • Die drei Motive und Gründe des Glaubens
  • Logik oder Denklehre
  • Einige Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgeschichte der Organismen
  • Elemente der Psychophysik, Teil 1 und 2
  • Erinnerungen an die letzten Tage der Odlehre und ihres Urhebers
  • In Sachen Psychophysik
  • Kollektivmaßlehre
  • Nanna : über das Seelenleben der Pflanzen
  • Professor Schleiden und der Mond
  • Über das höchste Gut
  • Über die Seelenfrage
  • Über die Echtheitsfrage der Holbein'schen Madonna
  • Vorschule der Ästhetik, Teil 1 und 2
  • Zend-Avesta oder über die Dinge des Himmels und des Jenseits, Teil 1 und 2