Modernisierung ohne Moderne : das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969 - 1991) : Literaturforschung im Experiment / hrsg. von Petra Boden ; Dorothea Böck

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Boden, Petra (HerausgeberIn), Böck, Dorothea (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg : Winter, 2004
Schriftenreihe:Beihefte zum Euphorion 47
Schlagworte:
LEADER 02671nam a22005411c 4500
001 0i405130
008 041112s2004 gw ger d
005 20210811123256.0
020 |a 3-8253-1677-7 
041 |a ger 
084 |a GL 4 ed 
084 |a GL 5D Bode 
090 |a GL 4 ed */Mod 
090 |a GL 4 ed */Mod 
245 1 0 |a Modernisierung ohne Moderne  |b das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969 - 1991) : Literaturforschung im Experiment  |c hrsg. von Petra Boden ; Dorothea Böck 
246 1 0 |i Teil des Titels:  |a zfl 
264 1 |a Heidelberg :   |b Winter,  |c 2004 
300 |a 390 S. 
490 1 |a Beihefte zum Euphorion  |v 47 
505 1 |a Literaturforschung an der Berliner Akademie der Wissenschaften -- Das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969-1991) - Interviews -- Was folgt? -- Arbeitsplan des Slavischen Forschungsinstituts bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften -- Jahresbericht 1952 des Instituts für Slavistik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin -- Forschungsplan des Instituts für romanische Literaturwissenschaft -- Begründung des Antrags -- Beschluß zur Gründung eines Instituts für romanische Sprachen und Kultur vom 2. Juni 1962 -- Gliederung des Instituts für deutsche Sprache und Literatur -- Perspektivplan der Arbeitsgemeinschaft gesellschaftswissenschaftlicher Instituts 1966 - 1970 -- Konzeption der Arbeitsstelle für Literaturtheorie -- Entwurf einer Arbeits- und Organisationskonzeption für ein selbständiges Institut für deutsche Literaturgeschichte an der DAW -- Anweisung über die Gründung des Zentralinstituts für Literaturgeschichte vom 15. August 1969 -- Bericht von Anneliese Löffler über die Situation der Germanistik an der AdW und der HUB 
650 4 |a Berlin <Ost> 
650 4 |a Zentralinstitut für Literaturgeschichte 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Quelle 
650 4 |a Berlin <Ost> 
650 4 |a Zentralinstitut für Literaturgeschichte 
650 4 |a Mitarbeiter 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Interview 
600 1 4 |a Mittenzwei, Werner 
600 1 4 |a Naumann, Manfred 
600 1 4 |a Weimann, Robert 
600 1 4 |a Kaufmann, Hans 
600 1 4 |a Schlenstedt, Dieter 
600 1 4 |a Schlenstedt, Silvia 
600 1 4 |a Mierau, Fritz 
600 1 4 |a Städtke, Klaus 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
690 1 4 |a Interview 
700 1 |a Boden, Petra  |4 edt 
700 1 |a Böck, Dorothea  |4 edt 
952 |i 2004:851 
099 1 |a 20041112