"Die abgelöste Zunge sprach durch das redende Gewebe" : Kunstautonomie, Gewalt und der Ursprung der Dichtung in Karl Philipp Moritz' "Die Signatur des Schönen oder In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können" / Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Publicat a: | Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800.(2000) S. 95 - 112 |
---|---|
Autor principal: | Krüger-Fürhoff, Irmela Marei (Autor) |
Format: | Article |
Idioma: | German |
Publicació relacionada: | In:
Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800.(2000) |
Ítems similars
-
<Die Signatur des Schönen> In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können?
per: Moritz, Karl Philipp -
Inwiefern Kunstwerke beschrieben werden können?
per: Moritz, Karl Philipp -
Leibniz' Gewebe : Strumpfband, Falte, Leinwand
per: Bredekamp, Horst -
Georg Trakls Redendes Schweigen : Versuch einer Wiederaufnahme des Gesprächs über Inhalte seiner Dichtung
per: Stern, Martin -
Einsteins Zunge zeigen
per: Schindheim, Michael