Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Der exzentrische Blick
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Der exzentrische Blick : Gespräch über Physiognomik
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Der exzentrische Blick : Gespräch über Physiognomik

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Schmölders, Claudia (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Akad.-Verl., 1996
Schlagworte:
Physiognomik
Kultur
Geschichte / Kongress / Wolfenbüttel <1994>
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:10 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Das älteste Sokrates-Bildnis : ein physiognomisches Porträt wider die Physiognomiker
2. Der gedoppelte Blick und die Ambivalenz des Bildes in Lavaters "Physiognomischen Fragmenten zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe"
3. ". sed ne taceatur." : Lavaters "Grille mit den Christusköpfen" und die Traditionen der authentischen Bilder
4. Rassistische Physiognomik : Beiträge zu ihrer Geschichte und Struktur
5. Physiognomie des "Bösen" : Cesare Lombrosos Bemühungen um eine präventive Entzifferung des Kriminellen
6. Cassirer und die Politik der Physiognimik
7. Physiognomik des Psychischen : zur Theorie der "Mimesis"
8. Frauen, Phantome und Hellseher : zur Geschichte der Physiognomik des Weiblichen
9. Lichtenberg über die Physiognomik der Stimme
10. Homers Physiognomie zur Goethezeit

Ähnliche Einträge

  • Deutsche Physiognomik : Grundlegung einer Naturgeschichte der Nationalgesichter
    von: Hellpach, Willy
    Veröffentlicht: (1942)
  • Geschichten der Physiognomik : Text, Bild, Wissen
    Veröffentlicht: (1996)
  • Kunst und Physiognomik : Menschendeutung und Menschendarstellung im Abendland
    von: Borrmann, Norbert
    Veröffentlicht: (1994)
  • Das Vorurteil im Leibe : eine Einführung in die Physiognomik
    von: Schmölders, Claudia
    Veröffentlicht: (1997)
  • Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe
    von: Lavater, Johann Caspar
    Veröffentlicht: (2002)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum