Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • MusikSpektakelFilm
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
MusikSpektakelFilm : Musiktheater und Tanzkultur im deutschen Film 1922 - 1937
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

MusikSpektakelFilm : Musiktheater und Tanzkultur im deutschen Film 1922 - 1937 / Red. Katja Uhlenbrok

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Uhlenbrok, Katja (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Ed. Text + Kritik, 1998
Schriftenreihe:Ein CineGraph-Buch
Schlagworte:
Deutschland
Operette
Musikfilm
Geschichte 1907-1937 / Kongress / Hamburg <1997>
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:10 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Gesungene und getanzte Musik im Film. Über Musikmoden in den 10er, 20er und 30er Jahren
2. Operette als Stoff und Anregung. Entwicklungen im Musikfilm 1907-1937
3. Schizophrene Technik, sinnliches Glück. Die Filmoperette und der synchrone Musikfilm 1914-1929
4. Singender, klingender Film. Operettenfilme und Tonfiloperetten 1922-1937
5. Kleider machen Stars-Stars machen Kleider. Schnittstellen zwischen Mode, Musik und Film in den 20er und 30er Jahren
6. Glücklich ist wer vergisst. Operette und Film. Analyse einer Beziehung
7. Variete-Operette-Film. Berührungspunkte und Konkurrenzkampf aus der Sicht des Fachblattes "Der Artist"
8. Die grosse Attraktion. Opern- und Operettensänger im deutschsprachigen Tonfilm
9. ".aus dem Geist des Boulevards"! Zur Physiogonomie urbaner Tanzmusik- und Unterhaltungskultur in der Tonfiloperette
10. Die Musikalisierung des Kinos. Die Komponisten der Pommer-Produktion

Ähnliche Einträge

  • Erinnerungen 1907 - 1937
    von: Eliade, Mircea
    Veröffentlicht: (1987)
  • Kulturgeschichte der Operette
    von: Grun, Bernard
    Veröffentlicht: (1967)
  • Der populäre Pakt : Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton
    von: Matala de Mazza, Ethel
    Veröffentlicht: (2018)
  • Écrits sur le cinéma : 1919 - 1937
    von: Dulac, Germaine
    Veröffentlicht: (1994)
  • Duchovnyj krizis intelligencii
    von: Berdjaev, Nikolaj A.
    Veröffentlicht: (1998)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum