Jeu de mots - jeu d'esprit : Sprachspiel und offene Rezeption im Werk von Marcel Duchamp und Bruce Nauman / Marion Hohlfeldt
Publié dans: | Kunstform Capriccio : von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne : [Vorträge, geh. anläßl. der Ausstellung 'Das Capriccio als Kunstprinzip. zur Vorgeschichte der Moderne von Archimboldo u. Callot bis Tiepolo u. Goya, Köln, Zürich u. Wien 1997/98].(1997) S. 223 - 240 S. |
---|---|
Auteur principal: | Hohlfeldt, Marion (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Documents similaires: | In:
Kunstform Capriccio : von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne : [Vorträge, geh. anläßl. der Ausstellung 'Das Capriccio als Kunstprinzip. zur Vorgeschichte der Moderne von Archimboldo u. Callot bis Tiepolo u. Goya, Köln, Zürich u. Wien 1997/98].(1997) |
Documents similaires
-
Jeu
par: Risset, Jacqueline
Publié: (1971) -
Jeu et Anti-Jeu dans Amphitryon 38
par: Moraud, Yves -
La règle du jeu
par: Leiris, Michel
Publié: (1988) -
Le jeu dans le jeu ou la tragi-comédie des Justes
par: Gay-Crosier, Raymond, et autres -
Role, jeu, projèt littéraire : der Rollenbegriff Sartres im Schnittpunkt von Literaturpsychologie und Literatursoziologie
par: Roloff, Volker