Wirklichkeit als visuelle Chiffre : zur 'visuellen Methode' in der Literatur und Photographie zwischen 1820 und 1860 (E. T. A. Hoffmann, Heine, Poe, Baudelaire) / Götz Großklaus

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Mobilisierung des Sehens : zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst.(1996) S. 189 - 206
VerfasserIn: Großklaus, Götz (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Die Mobilisierung des Sehens : zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst.(1996)
LEADER 00686naa a22001571c 4500
001 0i012690
008 970828s gw ger d
005 20240606155848.0
100 1 |a Großklaus, Götz  |4 aut 
245 1 0 |a Wirklichkeit als visuelle Chiffre  |b zur 'visuellen Methode' in der Literatur und Photographie zwischen 1820 und 1860 (E. T. A. Hoffmann, Heine, Poe, Baudelaire)  |c Götz Großklaus 
600 1 4 |a Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus 
600 1 4 |a Heine, Heinrich 
600 1 4 |a Poe, Edgar Allan 
600 1 4 |a Baudelaire, Charles 
773 0 8 |i In  |t Die Mobilisierung des Sehens : zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst.(1996)  |d 1996  |w 0i011686  |g S. 189 - 206 
099 1 |a 19970828