Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Schönheit und Schrecken
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Schönheit und Schrecken : zum Humanismusproblem in der modernen Literatur
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Schönheit und Schrecken : zum Humanismusproblem in der modernen Literatur

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Schirmbeck, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Mainz : Hase & Koehler Verl., 1977
Schriftenreihe:Die Mainzer Reihe 43
Schlagworte:
Schönheit
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:10 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Sades "Les 120 journées de Sodome" und Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma" - ein Vergleich
2. Negation als Position : zum Phänomen des Destruktiven in der Kunst des 20. Jahrhunderts
3. Über den Grund des Vergnügens an schrecklichen Gegenständen in der Ästhetik des achtzehnten Jahrhunderts (Mit einem bibliographischen Anhang)
4. Schreck laß' nach! : stilisierter Schock - am Beispiel von Bänkelsang und Reportage-Literatur
5. "Überall stinkt es nach Leichen" : über die ästhetische Ambivalenz apokalyptischer Visionen
6. Blutige Humanität : Terror und Gewalt im antiken Mythos
7. Literarische Schrecken - Konvergenz der Temporalität : zur Ästhetik und Semantik der Gothic Novel
8. "Der übrige Körper ist für Verzierungen bestimmt" : über die Kunst der Einschreibung und den Sinn der Nachricht (Raymond Roussel, Franz Kafka, Rainald Goetz)
9. "Im Blutstrom blättern" : zum elisabethanischen Theater der Grausamkeit
10. Die Metaphorik des "Unheimlichen" und "Grausamen" in der Medientheorie

Ähnliche Einträge

  • Schönheit und Schrecken : Entsetzen, Gewalt und Tod in alten und neuen Medien
    Veröffentlicht: (1990)
  • Das Versprechen der Schönheit
    von: Menninghaus, Winfried
    Veröffentlicht: (2003)
  • Schönheit I
    Veröffentlicht: (2008)
  • Schönheit : Traum - Kunst - Bildung
    Veröffentlicht: (2007)
  • Schönheit als Glücksversprechen : Anmerkungen zu Stendhal, Heine, Tocqueville, Baudelaire, Schopenhauer, Nietzsche, Freud und Adorno
    von: Lotter, Konrad
    Veröffentlicht: (2000)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum