Unbehauste : zur deutschen Literatur in der Weimarer Republik, im Exil und in der Nachkriegszeit
Príomhchruthaitheoir: | |
---|---|
Formáid: | LEABHAR |
Teanga: | German |
Foilsithe / Cruthaithe: |
München :
Ed. Text und Kritik,
1992
|
Ábhair: |
Clár na nÁbhar:
- Aufbruch der Jugend
- Revolte der Söhne, Passion der Frauen
- Ruin der bürgerlichen Existenz
- [Die] schlimme Botschaft
- "Feindliche Brüder"
- [Das] jüdische Bürgertum und das literarische Berlin
- [Ein] Denkmal für Jud Süß
- Oswald Spenglers Phantasien über den Untergang des Abendlandes
- [Die] Erwartung der Katastrophe (Oswald Spengler, Ernst Jünger)]
- [Das] andere Deutschland
- Polemik gegen das Dritte Reich
- "Militanter Humanismus"
- [Die] Fiktion vom guten Herrscher
- Vergil als Leitfigur
- "Isis, Demeter - das waren Zeiten
- Arthur Koestlers Abkehr vom Stalinismus
- [Die] Schuldfrage
- Entfremdung und Melancholie
- Endzeit bei Hans Magnus Enzensberger, Günter Kunert und Heiner Müller