Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • "Die besten Geister der Nation...
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
"Die besten Geister der Nation" : Philosophie und Nationalsozialismus
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

"Die besten Geister der Nation" : Philosophie und Nationalsozialismus / Ilse Korotin (Hrsg.). Mit einem Vorw. von Kurt Rudolf Fischer u. Beiträgen von

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Korotin, Ilse (Éditeur intellectuel), Fischer, Kurt Rudolf (Préfacier)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Wien : Picus Verl., 1994
Contenu:11 notices
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Die Platon-Rezeption in Deutschland um 1933
2. Schopenhauer als Ahnherr einer faschistischen Anthropologie : Gehlens Lektüre von 1938
3. "Die staatgründende Tat" - Alfred Baeumler und die Politisierung der Ästhetik
4. "Nach verschiedenen Zwischenfällen ist die Arbeit schliesslich bei mir gelandet" : philosophischer (Universitäts-)Alltag im Kontext des Nationalsozialismus
5. Deutsche Philosphen und das "Amt Rosenberg"
6. Der antike Dionysos bei Friedrich Nietzsche und Walter Friedrich Otto : Bemerkungen zur Faszinationsgeschichte des griechischen Gottes
7. Die verführerische Marionette : Mythos und Masse in Thomas Manns Erzählung "Mario und der Zauberer"
8. Gescheitert - der Versuch zur Etablierung nationalsozialistischer Philosophen an der Universität München
9. Die Rezeption der Philosophie Friedrich Nietzsches im deutschen Faschismus
10. Der Nationalsozialismus und die Idee der welthistorischen Krise
11. Prolegomena zu einer nationalsozialistischen Rechtsphilosophie

Documents similaires

  • Feuer der Freiheit : die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten : (1933-1943)
    par: Eilenberger, Wolfram <1972->
    Publié: (2022)
  • Marxistisch-leninistische Philosophie in der DDR : Resultate, Standpunkte, Ziele
    Publié: (1974)
  • Das Feindbild der marxistisch-leninistischen Philosophie in der DDR 1945-1988
    par: Kapferer, Norbert
    Publié: (1990)
  • Krise der Philosophie im Zeitalter wissenschaftlich-technischer Rationalität
    par: Sauvage, Dagmar de
    Publié: (2002)
  • Weltoffener Humanismus : Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration
    Publié: (2006)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum