Konstruierte Ahnen : Forschungsprogramme und ihre "Vorläufer" : Dargestellt am Beispiel des Verhältnisses der geistesgeschichtlichen Literaturwissenschaft zu Wilhelm Dilthey / Tom Kindt. Hans-Harald Müller
Veröffentlicht in: | Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung.(2000) S. 150 - 173 |
---|---|
VerfasserIn: | Kindt, Tom (VerfasserIn), Müller, Hans-Harald (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung.(2000) |
Ähnliche Einträge
-
Ahnen ahnen : Formen der Generationenerkennung in der Literatur um 1800
von: Müller-Sievers, Helmut -
Konstruierte Sichtbarkeiten : Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit
Veröffentlicht: (2005) -
Was konstruiert Kunst? : Kunst an der Schnittstelle von Konstruktivismus, Systemtheorie und Distinktionstheorie
Veröffentlicht: (1999) -
Vergegenwärtigte Ahnen : zur symbolischen Ordnung der Masken auf Bali
von: Gottowik, Volker -
Was die Mode konstruiert : Gender und die Bildung der japanischen Nation
von: Washinosu, Yumiko