Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Die Bildsprache der Homepages
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Export abgeschlossen — 
Die Bildsprache der Homepages : Über Eigenheiten und Konstruktion webbasierter Kommunikationssysteme
QR-Code

Die Bildsprache der Homepages : Über Eigenheiten und Konstruktion webbasierter Kommunikationssysteme / Gabriele Fackler

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Mit dem Auge denken : Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten.(2001) S. 203 - 222
VerfasserIn: Fackler, Gabriele (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Mit dem Auge denken : Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten.(2001)
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Bedeutung der christlichen Bildsprache für die Legitimation frühneuzeitlicher Staatlichkeit
    von: Maissen, Thomas
  • Rhetorik der Leidenschaft - zur Bildsprache der Kunst im Abendland : Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung Albertina und aus der Portraitsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ; [im National Museum of Western Art, Tokyo, 6. Juli 1999 bis 29. August 1999 ; im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 24. September bis 7. November 1999]
    Veröffentlicht: (1999)
  • Adresse und Lokalisierung in einem globalen Kommunikationssystem
    von: Stichweh, Rudolf
  • Französische Kunst und deutsche 'Eigenheiten' : zur Einleitung
    von: Kitschen, Friederike
  • Postmoderne in Lateinamerika? : epistemologische Eigenheiten, politische Fragen, "nomadische" Perspektiven
    von: Herlinghaus, Hermann

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum