Ästhetische Ermächtigung : zum politischen Ort der Literatur im Zeitraum der Klassischen Moderne
Lublin : eine polnische Stadt im Hinterhof der Moderne (1815 - 1914)
Die Konstitution des Wunderbaren : zu einer Poetik des Science-Fiction-Films
Das Modell Clarissa : Liebe, Verführung, Sexualität und Tod der Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
Verheißung der Bilder : das andere Medium in der Literatur um 1900
Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg
Philologie als Nationalpädagogik : Gustav Roethe zwischen Wissenschaft und Politik
Das Unbewusste und die Struktur der Sprache : Studien zu Freuds frühen Schriften
Wunsch-Denken oder Vom Bewußtsein des Selben zum Unbewußten des Anderen : ein Versuch über den Diskurs der Differenz
Schmerzarten : Prolegomena zu einer Ästhetik des Schmerzes in Literatur, Musik und Psychoanalyse
Deutsche Kolonialromane 1884-1914 : in ihrem Entstehungs- und Wirkungszusammenhang
Unentrinnbare Neugierde : die Weltverfallenheit des Romans ; Richardsons Clarissa, Laclos' Liaisons dangereuses
Was ich erbeute, sind Bilder : zum Diskurs der Geschlechter im Film
Mythos Italien : Denkbilder des Fremden in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Ortlosigkeit des Fremden : "Zigeunerinnen" und "Zigeuner" in der deutschsprachigen Literatur um 1800
Die lebenden Maschinen : zur Geschichte der Maschinenmenschen bei Jean Paul, E. T. A. Hoffmann und Villiers de l'Isle Adam
Beobachtung des 'Ich' : zum Zusammenhang von Subjektivität und Medien am Beispiel experimenteller Poesie
Lou Andreas-Salomé mit Sigmund Freud : Grenzgänge zwischen Literatur und Psychoanalyse
Das Ich der Stadt : Debatten über Judentum und Urbanität 1822 - 1938
Reading Fleck : questions on philosophy and science