Reiner Aktivismus? : Politisierung von Literatur und Kunst im postsowjetischen Russland
Die soziale Logik des Likes : Eine Twitter-Ethnografie
Glanz und Blendung : zur Ästhetik des Heroischen im Drama des Siècle classique
Der ewige Albtraum : zur Figur des Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Observieren und Aufschreiben : zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700-1765)
Indiskrete Fiktionen : Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur
Eine Genealogie der Biopolitik : zum Begriff des Lebens bei Foucault und Canguilhem
Sehende Bilder : die Geschichte des Augenmotivs seit dem 19. Jahrhundert
Die Geschichte des Fahrstuhls : über einen beweglichen Ort der Moderne
Marcel Broodthaers : die Bilder - die Worte - die Dinge
Beschädigte Ironie : Kierkegaard, Adorno und die negative Dialektik kritischer Subjektivität
Die Junghegelianer : Soziologie einer Intellektuellengruppe
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten : die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Zwischen kulturellem Gedächtnis, Nostalgie und Mythos : die Erinnerung an die Habsburgermonarchie in der Ukraine nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion
David Wolffsohn : Aufsteiger, Grenzgänger, Mediator ; eine biografische Annäherung an die Geschichte der frühen Zionistischen Organisation (1897 - 1914)
Der Kampf um die Kulturwissenschaft : Konstitution eines Lehr- und Forschungsfeldes - 1990 - 2010
Grenzfall Krieg : zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Eine neue Form von Akademie : "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge
Im Zeichen der Herrmannsschlacht : Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert