Der Leichnam im Mittelalter : Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
Die Semantik des Schicksals : zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg
Die Gewalt der Muße : Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
Körper und Häuser des Geistes : Lebens-Arbeit mit Wilhelm Dilthey
Metaphorologie der Vernetzung : zur Theorie kultureller Leitmetaphern
"Uninteressiertes Weltinteresse" : über die Ausbildung einer ästhetischen (Denk-)Haltung im Werk Hannah Arendts
Gewaltsame Horizontbildungen : Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne
Protest der Professoren : der "Bund Freiheit der Wissenschaft" in den 1970er Jahren
Die ersten Suchmaschinen : Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs
Der Balkan zwischen Ost und West : mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen
Die Aktivität des Lesens : von, nach, ueber
Die Tragödie des Nörglers : Studien zu Karl Kraus' moderner Tragödie: "Die letzten Tage der Menschheit"
Von Berlin nach Jerusalem und zurück : Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland
Gefühlte Geschichten : unentscheidbares Erzählen und emotionales Erleben
Ruhm und Moderne : eine Ideengeschichte (1750 - 1930)
Wolfgang Mattheuer : die politische Landschaft
Raum - Weltbild - Kontrolle : Raumvorstellungen als Grundlage gesellschaftlicher Ordnung und ihrer Überwachung
Alexander Mitscherlich : Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler
Liberalismus : zur historischen Semantik eines europäischen Deutungsmusters
Die Form des Chaos : Bild und Erkenntnis in der komplexen Dynamik und der fraktalen Geometrie