Vom Schönsein : Ideal und Perversion im zeitgenössischen französischen Roman
Geschichte des deutschen Romans
Immune Erzähler : Flaubert und die Affektpolitik des modernen Romans
Fiction sets you free : literature, liberty, and western culture
Das Modell Clarissa : Liebe, Verführung, Sexualität und Tod der Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
The novel
Generationenwechsel : Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur
Darwin and the novelists : patterns of science in Victorian fiction
The failure of the word : the protagonist as lawyer in modern fiction
Epos Zeitgeschichte : Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht ; 10 Essays für den 100. Band
Konkurrenzen, Konflikte, Kontinuitäten : Generationenfragen in der Literatur seit 1990
Deutsche Familienromane : literarische Genealogien und internationaler Kontext
Glückkonzeptionen im deutschen Roman von Wielands "Agathon" bis Goethes "Wahlverwandtschaften"
Stadionromanzen : der Sportroman der Weimarer Republik
Geschlecht - Generation - Alter(n) : geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Kulturromane : narrative Kulturologie von Goethe bis Musil
Theorien der Literatur : Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile
Infrastruktur : ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914
Ereigniszeit und Eigenzeit : zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit
English literature of the 1920s