Hans Eggert Schröder

mini|Hans Eggert Schröder im Juni 1964 Hans Eggert Schröder (* 13. Dezember 1905 in Altona; † 27. Mai 1985 in Marbach am Neckar) war ein deutscher Autor, Privatgelehrter, Verlagsberater und Herausgeber sowie Leiter des Klages-Archivs im Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar.

Sein Hauptwerk war eine – unvollendete – Biographie des Philosophen, Psychologen und Begründers der Graphologie, Ludwig Klages. Ihm standen dabei viele unveröffentlichte Quellen zur Verfügung. Neben den Beständen des Klages-Archivs im Schiller-Nationalmuseum in Marbach griff er auch auf in Privatbesitz befindliche Dokumente wie Tagebücher, Gesprächsniederschriften und mündliche Berichte aus dem Umkreis von Klages zurück. Schröders unvollendetes, tausend Schreibmaschinenseiten umfassendes Manuskript hat Franz Tenigl gekürzt veröffentlicht und die letzten 17 Lebensjahre Klages’ auf 40 Seiten ergänzt. ''Der Spiegel'' urteilte 1966 über Schröder, der erste Band seiner gerade erschienenen Klages-Biographie weise ihn „als unkritischen Verehrer seines Helden aus“, der antisemitische Passagen ausblende.

Die im Streit auseinandergegangene Jugendfreundschaft Klages’ mit dem jüdischen Philosophen Theodor Lessing behandelte Schröder in einem ''Kommentar'' zu Lessings Autobiographie, in dem er – die von Klages verbreitete Lesart weitertragend – eine geistige Abhängigkeit Lessings postulierte, obwohl es als sicher gilt, dass beide einander wechselseitig beeinflusst haben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Eggert Schröder, Hans', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Klages, Ludwig, Klages, Ludwig
    Veröffentlicht 1974
    Weitere Personen: “… Eggert Schröder, Hans …”
    Signatur: PH 1 Klag 1 (1981) *-01,03
    Buch
  2. 2
    von Klages, Ludwig, Klages, Ludwig
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Eggert Schröder, Hans …”
    Signatur: PH 1 Klag 1 (1981) *-01,02
    Buch
  3. 3
    von Klages, Ludwig
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Eggert Schröder, Hans …”
    Signatur: PH 1 Klag 1 (1981) *-01,01
    Buch