Olaf Breidbach
Olaf Breidbach (* 8. November 1957 in Monheim am Rhein; † 22. Juli 2014 in Jena) war ein deutscher Philosoph, Biologe und Wissenschaftshistoriker mit Schwerpunkten in der Geschichte der Hirnforschung, der Theorie der Geschichte der Wissenschaften, der Systemtheorie, der Wissenschaftskultur um 1800, Fragen der Wissenschaftspopularisierung und Wissenschaftswahrnehmungen sowie der Naturphilosophie. Veröffentlicht in Wikipedia-
1
-
2von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Anthropometrie : zur Vorgeschichte des Menschen nach Maß.(2005)Aufsatz in Zeitschrift -
3von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Kunstkammer - Laboratorium - Bühne : Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert.(2003)Aufsatz in Zeitschrift -
4von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Interne Repräsentationen : neue Konzepte der Hirnforschung.(1996)Aufsatz in Zeitschrift -
5Aufsatz in Zeitschrift
-
6von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Logik der Bilder : Präsenz - Repräsentation - Erkenntnis : [Gottfried Boehm zum 60. Geburtstag].(2005)Aufsatz in Zeitschrift -
7von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Biologie, Psychologie und Poetologie : Verhandlungen zwischen den Wissenschaften.(2005)Aufsatz in Zeitschrift -
8Aufsatz in Zeitschrift
-
9von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Physik um 1800 : Kunst, Naturwissenschaft oder Philosophie?.(2012)Aufsatz in Zeitschrift -
10
-
11
-
12Aufsatz in Zeitschrift
-
13Aufsatz in Zeitschrift
-
14Aufsatz in Zeitschrift
-
15
-
16von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Zur Erscheinung kommen : Bildlichkeit als theoretischer Prozess.(2016)Aufsatz in Zeitschrift -
17Aufsatz in Zeitschrift
-
18von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Zeit der Darstellung : ästhetische Eigenzeiten in Kunst, Literatur und Wissenschaft.(2014)Aufsatz in Zeitschrift -
19
-
20von Breidbach, Olaf
Veröffentlicht in Handbuch Europäische Aufklärung : Begriffe - Konzepte - Wirkung.(2015)Aufsatz in Zeitschrift