Vogt

[[Torre dei Balivi Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. ''vog(e)t'', ''voit'', ''woith'', ''vougt'', von ahd. ''fogā̌t'' und letztlich ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab. Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, oft adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Im Französischen entspricht ihm ', im Englischen ' oder ''''.

Die ab dem 12. Jahrhundert urkundlich belegten Vögte von Weida, Gera, Plauen und Greiz waren spätestens 1343 namensgebend für das Vogtland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 21 - 40 von 78 für Suche 'Vogt, ..', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    von Vogt, Karl
    Veröffentlicht 1971
    Signatur: PH 8 *Vog/Sch-01
    Buch
  2. 22
  3. 23
  4. 24
    von Vogt, Jochen
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: TD Jahn 6 *Vog/Han
    Buch
  5. 25
    Aufsatz in Zeitschrift
  6. 26
    Aufsatz in Zeitschrift
  7. 27
    Aufsatz in Zeitschrift
  8. 28
    Aufsatz in Zeitschrift
  9. 29
    Aufsatz in Zeitschrift
  10. 30
  11. 31
    von Vogt, Jochen
    Veröffentlicht 1972
    Signatur: EP 0 *Vog/Asp
    Buch
  12. 32
    von Vogt, Annette
    Veröffentlicht 2000
    Signatur: FS 2 (Prep) -157
    Buch
  13. 33
    von Vogt, Guntram
    Veröffentlicht 2001
    Signatur: MK 5 *Vog/Sta
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  14. 34
    von Vogt, Jochen
    Veröffentlicht 1998
    Signatur: EP 0 *Vog/Asp
    Buch
  15. 35
    von Vogt, Johannes
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: TD Weis 6 *Vog/Pet
    Buch
  16. 36
  17. 37
  18. 38
    Aufsatz in Zeitschrift
  19. 39
    Aufsatz in Zeitschrift
  20. 40
    von Vogt, Ralf-M
    Veröffentlicht 2004
    Signatur: MK 2A *Vog/Urh
    Abschlussarbeit Buch