Karl Simrock

''Die deutschen Volksbücher'' (1845) mini|Karl Joseph Simrock [[Datei:Signatur Karl Simrock.JPG|rahmenlos]] mini|Grabmal Karl Simrocks auf dem [[Alter Friedhof Bonn|Alten Friedhof in Bonn]] mini|Haus Parzival in Selhof-Menzenberg Karl Joseph Simrock (* 28. August 1802 in Bonn; † 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe. Der Schriftsteller Simrock fand zu Lebzeiten durch seine Übertragungen mittelhochdeutscher Gedichte ins Neuhochdeutsche, besonders die Walthers von der Vogelweide, die Anerkennung seiner Zeitgenossen. Die Deutschen Volksbücher und besonders seine Nacherzählung nordischer Mythen wurden zu einer Standardlektüre der bildungsbürgerlichen Jugend und sollten auch noch nach 1945 Verbreitung finden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Simrock, Karl', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Simrock, Karl, Simrock, Karl
    Veröffentlicht 1874
    Signatur: TD 0 06 *Sim/kle-01
    Buch
  2. 2
    von Simrock, Karl
    Veröffentlicht 1959
    Signatur: TD Heli 3 *Sim/Hel
    Buch
  3. 3
    von Simrock, Karl
    Veröffentlicht 1874
    Signatur: TD 0 06 *Sim/kle-01
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1911
    Weitere Personen: “… Simrock, Karl …”
    Signatur: TD Nibe 3 */Nib
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1928
    Weitere Personen: “… Simrock, Karl …”
    Signatur: TD 0 EP 15/16 */Deu
    Buch
  6. 6
    von Walther <von der Vogelweide>
    Veröffentlicht 1912
    Weitere Personen: “… Simrock, Karl …”
    Signatur: TD Walt 3 *Wal/Ged
    Buch