Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen? : Praktiken des Staunens in der Tragödientheorie der Frühaufklärung und in Lessings "Philotas"

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts.(2024) S. 349-366
VerfasserIn: Gess, Nicola (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts.(2024)
LEADER 00492naa a22001211c 4500
001 a0098369
008 240326s gw ger d
005 20240606150837.0
100 1 |a Gess, Nicola  |4 aut 
245 1 0 |a Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen?  |b Praktiken des Staunens in der Tragödientheorie der Frühaufklärung und in Lessings "Philotas" 
336 |b txt  |2 rdacontent 
773 0 8 |i In  |t Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts.(2024)  |d 2024  |w a0098344  |g S. 349-366 
099 1 |a 20240326