Professor der Apokalypse : die vielen Leben des Jacob Taubes / Jerry Z. Muller ; aus dem Englischen von Ursula Kömen

Der Sprössling ganzer Generationen bedeutender jüdischer Gelehrter aus Osteuropa und selbst ein Rabbiner, war Jacob Taubes (1923-1987) ein bedeutender Vertreter des Judentums in der Nachkriegszeit. Sein Weg führte ihn von seiner Geburtsstadt Wien über Zürich nach Israel, von dort nach New York und West-Berlin. Taubes war ein intellektueller Impresario, dessen Leben die Konflikte zwischen jüdischem Glauben und Christentum, aber auch den Theorien der Moderne, vor allem der Kritischen Theorie widerspiegelt. So entfaltet die Erzählung der vielen Leben dieses Professors der Apokalypse, dieses Anwalts der Utopie, seiner theoretischen Entwürfe und politischen Stellungnahmen zugleich ein ganzes Panorama der Nachkriegszeit mit Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Jürgen Habermas, Peter Szondi, Herbert Marcuse, Susan Taubes, Carl Schmitt, Martin Buber und vielen anderen als seinen Fürsprechern wie Gegnern.

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Muller, Jerry Z. <1954-> (Autor)
Otros Autores: Koemen, Ursula (Traductor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado: Berlin : Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag, 2022
Edición:Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
Materias:
LEADER 02116nam a22003971c 4500
001 a0097601
008 221206s2022 gw a ger d
005 20230123130723.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1254590560 
035 |a (OCoLC)1309078573 
020 |a 978-3-633-54321-2 
041 |a ger 
041 |a eng 
041 |h eng 
082 0 0 |a 220 
084 |a PH 1 Taub 6 
090 |a PH 1 Taub 6 *Mul/Pro 
090 |a PH 1 Taub 6 *Mul/Pro 
100 1 |a Muller, Jerry Z. <1954->  |4 aut 
240 1 0 |a Professor of apocalypse. The Many Lives of Jacob Taubes  |l ger 
245 1 0 |a Professor der Apokalypse  |b die vielen Leben des Jacob Taubes  |c Jerry Z. Muller ; aus dem Englischen von Ursula Kömen 
250 |a Erste Auflage, deutsche Erstausgabe 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag,  |c 2022 
300 |a 927 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
500 |a Literaturverz. S. 878 - 912 
520 |a Der Sprössling ganzer Generationen bedeutender jüdischer Gelehrter aus Osteuropa und selbst ein Rabbiner, war Jacob Taubes (1923-1987) ein bedeutender Vertreter des Judentums in der Nachkriegszeit. Sein Weg führte ihn von seiner Geburtsstadt Wien über Zürich nach Israel, von dort nach New York und West-Berlin. Taubes war ein intellektueller Impresario, dessen Leben die Konflikte zwischen jüdischem Glauben und Christentum, aber auch den Theorien der Moderne, vor allem der Kritischen Theorie widerspiegelt. So entfaltet die Erzählung der vielen Leben dieses Professors der Apokalypse, dieses Anwalts der Utopie, seiner theoretischen Entwürfe und politischen Stellungnahmen zugleich ein ganzes Panorama der Nachkriegszeit mit Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Jürgen Habermas, Peter Szondi, Herbert Marcuse, Susan Taubes, Carl Schmitt, Martin Buber und vielen anderen als seinen Fürsprechern wie Gegnern. 
655 4 |a Biographie 
600 1 4 |a Taubes, Jacob 
700 1 |a Koemen, Ursula  |4 trl 
710 2 |a Jüdischer Verlag GmbH  |4 isb 
952 |i 2022:405 
099 1 |a 20221206