Die Schlaraffenlandkarte um 1700 : Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie / Christine Weder

Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst ▶lustigem Freß- oder Sauff-Discurs̨ eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg.

Bibliografiske detaljer
Hovedforfatter: Weder, Christine (VerfasserIn)
Format: Bog
Sprog:German
Udgivet: Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 2021
Udgivelse:1. Auflage
Serier:Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae Band 253
Fag:
Online adgang:Text online
LEADER 01802nam a22003491c 4500
001 a0094377
008 211110s2021 gw a ger d
005 20220202101801.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1244539597 
035 |a (ocolc)1282189059 
020 |a 978-3-96821-829-8 
041 |a ger 
082 0 0 |a 430 
084 |a NA 4D 
084 |a VL 2 
090 |a NA 4D *Wed/Sch 
100 1 |a Weder, Christine  |4 aut 
245 1 4 |a Die Schlaraffenlandkarte um 1700  |b Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie  |c Christine Weder 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden :   |b Rombach Wissenschaft,  |c 2021 
300 |a 131 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae  |v Band 253 
520 |a Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst ▶lustigem Freß- oder Sauff-Discurs̨ eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg. 
650 4 |a Schlaraffenland 
710 2 |a Nomos Verlagsgesellschaft  |4 isb 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783968218304  |z Text online 
952 |i 2021:649  |p sw 
099 1 |a 20211110