Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Das Anthropozän
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Das Anthropozän : zum Stand der Dinge
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Das Anthropozän : zum Stand der Dinge / Jürgen Renn ; Bernd Scherer (Hg.)

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Renn, Jürgen (HerausgeberIn), Scherer, Bernd (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Anthropozän
Mensch
Natur
Umweltethik
Evolutionsbiologie
Klimaänderung
Aufsatzsammlung
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:15 Datensätze
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. "Eine gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung"
2. Der Mensch als Ausbeuter - und Gestalter? : ein Blick auf die ökonomischen Wissenschaften
3. Das Anthropozän - ein Prozess-Zustand am Rand der Erd-Geschichte?
4. Was ist politisch an der Frage, ob es das Anthropozän gibt?
5. Wissensinfrastrukturen für das Anthropozän
6. Was wir von Kuschim über die Evolution des Wissens und die Urspränge des Anthropozäns lernen können
7. Die Einstiegsfrage: Wann hat das Anthropozän begonnen?
8. Anthropozän Observatorium
9. Bilder von Odradek und die Ränder der Wahrnehmung
10. Mare liberum : das Seevölkerrecht im Spiegel menschlicher Geschichte
11. Tier-Recht im Zeitalter des Menschen
12. Die Sorge des Hausvaters
13. Die Monster
14. Raffinerie und Katalyse
15. Kuschims Tontafel

Ähnliche Einträge

  • Enlivenment : eine Kultur des Lebens ; Versuch einer Poetik für das Anthropozän
    von: Weber, Andreas
    Veröffentlicht: (2016)
  • Kritik des Anthropozäns : Plädoyer für eine neue Humanökologie
    von: Manemann, Jürgen
    Veröffentlicht: (2014)
  • Ein Bestiarium des Anthropozäns : über hybride Mineralien, Tiere, Pflanzen, Pilze.
    Veröffentlicht: (2023)
  • Anthropozäne Literatur : Poetiken - Themen - Lektüren
    Veröffentlicht: (2022)
  • Indigenialität
    von: Weber, Andreas <1967->
    Veröffentlicht: (2024)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum