Lesen als Mentalisieren? : Neue kognitionswissenschaftliche Ansätze in der Leseforschung / Yvonne Wübben
Publié dans: | Literatur und Kognition : Bestandsaufnahmen und Perspektiven eines Arbeitsfeldes.(2009) S. 29 - 44 |
---|---|
Auteur principal: | Wübben, Yvonne (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Documents similaires: | In:
Literatur und Kognition : Bestandsaufnahmen und Perspektiven eines Arbeitsfeldes.(2009) |
Documents similaires
-
Kontinuität und Kontamination : Georges Canguilhems Begriffsgeschichte der Reflexes
par: Wübben, Yvonne -
Verrückte Sprache : Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts
par: Wübben, Yvonne
Publié: (2012) -
'Why we read fiction?' : eine Antwort aus dem Forschungsfeld der 'Cognitive Poetics'
par: Wübben, Yvonne -
"Ich bin alles, was da ist". : zur Auslegung der Isis-Inschrift bei Schiller und Reinhold
par: Wübben, Yvonne -
Lesen als Interpretieren
par: Gerigk, Horst-Jürgen