Léim chuig an ábhar
VuFind
  • Mála leabhar: 0 míreanna (Lán)
  • Teanga
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
CASTA
  • Wissenschaftliches Erzählen im...
  • Luaigh é seo
  • Seol mar théacs é seo
  • Seol é seo mar r-phost
  • Priontáil
  • Easpórtáil taifead
    • Easpórtáil chuig RefWorks
    • Easpórtáil chuig EndNoteWeb
    • Easpórtáil chuig EndNote
    • Easpórtáil chuig MARC
    • Easpórtáil chuig MARCXML
    • Easpórtáil chuig RDF
    • Easpórtáil chuig BibTeX
    • Easpórtáil chuig RIS
  • Cuir leis an Mála Leabhar Bain ón mála leabhar
  • Buan-nasc
Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert : Geschichte, Enzyklopädik, Literatur
Cód QR
Réamhamharc
Réamhamharc
Réamhamharc

Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert : Geschichte, Enzyklopädik, Literatur / hrsg. von Veit Elm

Sonraí bibleagrafaíochta
Rannpháirtithe: Elm, Veit (Eagarthóir)
Formáid: LEABHAR
Teanga:German
Foilsithe / Cruthaithe: Berlin : Akademie-Verl., 2010
Ábhair:
Wissenschaft
Literatur
Enzyklopädie
Erzählen
Geschichte 1700-1800
Aufsatzsammlung
Ábhair/píosaí:10 taifead
Rochtain ar líne:Inhaltsverzeichnis
  • Cur síos
  • Ábhair/píosaí
  • Míreanna comhchosúla
  • Amharc foirne
1. Die dialogische Transzendierung materialistischer Erkenntnistheorie in Diderots 'Rêve de d' Alembert'
2. Die Gewalt der Erwartungen : einige theoretische Bemerkungen zur Geschichtsschreibung am Beispiel Condorcets
3. Pierre Bayle oder die Versuchung der Geschichten
4. Wissenschaftliche Geschichte und Literatur bei Fontenelle, Montesquieu, Voltaire und Rousseau
5. "Étudier la nature comme front les grands peintres" : Erzählung und Tableau in Bernardin de Saint-Pierres Naturbeschreibung
6. Erzählte und entzogene Individualität : Rousseau zwischen "Confessions" und "Rêveries"
7. Innovation und Destruktion in der Genieästhetik
8. Die narrative Funktion der Geschichtsteleologie
9. Verschwendung, Verknappung, Leerstelle : Diderots "Wissenschaftspoetik"
10. Natur, Zivilisation und Narratio : zut triadischen Strukturierung von Schillers Geschichtskonzept

Míreanna comhchosúla

  • Wissenswelten : historische Lexikografie und Europäische Aufklärung ; [Ergebnisse der Potsdamer Konferenz "Wissenswelten - zur Aufklärungsgeschichte historischer Enzyklopädik und Lexikografie [.] im Oktober 2006 am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften]
    Foilsithe / Cruthaithe: (2010)
  • Wissen in der Krise : Institutionen des Wissens im gesellschaftlichen Wandel
    Foilsithe / Cruthaithe: (2004)
  • Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte : terminologische Umbrüche im Entstehungsprozess der modernen Wissenschaften
    Foilsithe / Cruthaithe: (2009)
  • Wissenschaft als kulturelle Praxis, 1750 - 1900
    Foilsithe / Cruthaithe: (1999)
  • Das Wissen von morgen : was wir für wahr halten, aber nicht beweisen können ; die führenden Wissenschaftler unserer Zeit beschreiben ihre großen Ideen
    Foilsithe / Cruthaithe: (2008)

Roghanna cuardaigh

  • Stair cuardach
  • Cuardach Casta

Aimsigh tuilleadh

  • Brabhsáil an chatalóg
  • Brabhsáil in ord aibítre
  • Breathnaigh ar chainéil
  • Áirithintí cúrsa

Cabhair uait?

  • Leideanna cuardaigh
  • Cuir ceist ar leabharlannaí
  • CCanna
  • Impressum