Die Sprache des Unbewussten : Pathosformeln der Gedächtnisgeschichte / Sigrid Weigel

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? / hrsg. von Norbert Frei. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2006 S. 58 - 66
VerfasserIn: Weigel, Sigrid (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? / hrsg. von Norbert Frei. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2006
LEADER 00594naa a22001571c 4500
001 a0030496
008 080917s gw ger d
005 20220221104050.0
084 |a GL 5D Weig 
090 |a GL 5D Weig (2006) 
090 |a GL 5D Weig (2006) 
100 1 |a Weigel, Sigrid  |4 aut 
245 1 4 |a Die Sprache des Unbewussten  |b Pathosformeln der Gedächtnisgeschichte  |c Sigrid Weigel 
246 1 0 |i Teil des Titels:  |a zfl 
773 0 8 |i In  |t Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? / hrsg. von Norbert Frei. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2006  |g S. 58 - 66 
099 1 |a 20080917