Deutsche Literatur in West und Ost : Prosa seit 1945

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Reich-Ranicki, Marcel (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Piper, 1963
Ausgabe:7. - 10. Tsd.
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Hans Erich Nossak, der nüchterne Visionär
  • Der Zeuge Koeppen
  • Der Fall Gerd Kaiser
  • Der Romancier Max Frisch
  • Alfred Andersch, ein geschlagener Revolutionär
  • Böll, der Moralist
  • Der militante Kauz Wolfdietrich Schnurre
  • Heinz von Cramer, ein Eiferer
  • Siegfried Lenz, der gelassene Mitwisser
  • Anmerkungen zur Prosa und Lyrik der Ingeborg Bachmann
  • Der wackere Provokateur Martin Walser
  • Günter Grass, unser grimmiger Idylliker
  • Registrator Johnson
  • Robert Neumann und sein Roman "Olympia"
  • Erich Maria Remarque und sein Roman
  • "Der Himmel kennt keine Günstlinge"
  • Manés Sperber und seine Trilogie
  • "Wie eine Träne im Ozean"
  • Hermann Kesten und seine Essays
  • Ludwig Marcuse und seine Autobiographie
  • "Mein zwanzigstes Jahrhundert"
  • 1959 : Otto F. Walter "Der Stumme"
  • 1960: Eckart Kroneberg "Der Grenzgänger"
  • 1961: Reinhard Baumgart "Der Löwengarten"
  • 1962: Alexander Kluge "Lebensläufe"
  • Ernst Glaeser : "Glanz und Elend der Deutschen"
  • Günther Weisenborn : "Der Verfolger"
  • Luise Rinser : "Die vollkommene Freude"
  • Der preußische Jude Arnold Zweig
  • Der brave Soldat Renn
  • Die kommunistische Erzählerin Anna Seghers
  • Stephan Hermlin, der Poet
  • Heimatdichter Strittmatter
  • Kamerad Führmann
  • Willi Bredel
  • Bodo Uhse
  • Eduard Claudius
  • Bruno Apitz
  • Kriterien der Rezensenten in der DDR (1961)
  • Ein deutsches Schriftstellerlexikon (1961)