Säkularisierung : der europäische Sonderweg in Sachen Religion

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Lehmann, Hartmut (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verl., 2004
Schriftenreihe:Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 5
Schlagworte:
LEADER 01430nam a22002771c 4500
001 0i405204
008 041119s2004 gw ger d
005 20210811123301.0
020 |a 3-89244-820-5 
084 |a RE 0 
090 |a RE 0 *Leh/Sae 
090 |a RE 0 *Leh/Sae 
100 1 |a Lehmann, Hartmut  |4 aut 
245 1 0 |a Säkularisierung  |b der europäische Sonderweg in Sachen Religion 
243 1 0 |a Sammlung 
264 1 |a Göttingen :   |b Wallstein-Verl.,  |c 2004 
300 |a 171 S. 
490 1 |a Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung  |v 5 
505 1 |a Säkularisation und Säkularisierung -- Säkularisation, Transformation der Religion oder Rückkehr der Religionen -- Die Entscheidung des Jahres 1803 und das Verhältnis von Säkularisation, Säkularisierung und Säkularismus -- Ursachen und Folgen der großen säkularisation von 1803 in Oberschwaben -- Säkularisierung und Gewalt in der modernen Welt -- Neupietismus und Säkularisierung -- Die Christianisierung Amerikas und die Dechristianisierung Europas im 19. und 20. Jahrhundert -- Jenseits der Säkularisierungsthese -- Von der Erforschung der europäischen Kirchengeschichte zur Erforschung der religiösen Topographie Europas in der Neuzeit 
650 4 |a Europa 
650 4 |a Säkularisierung 
650 4 |a Säkularisierung 
650 4 |a Europa 
655 4 |a Aufsatzsammlung 
952 |i 2004:954 
099 1 |a 20041119