Theodor Schwann

Theodor Schwann, Lithographie von Rudolf Hoffmann (1857) mini|Theodor Schwann, Lithographie von Rudolf Hoffmann (1857)Theodor Ambrose Hubert Schwann (* 7. Dezember 1810 in Neuss; † 11. Januar 1882 in Köln) war ein deutscher Anatom und Physiologe. Nach ihm wurden 1943 von Ehrlich und Martin die Schwann’sche Scheide bei Nervenfasern und die Schwann-Zelle benannt. Er entdeckte 1836 das Magenferment Pepsin und zeigte 1839 in Anknüpfung an Matthias Jacob Schleiden, dass Tiere wie Pflanzen aus Zellen bestehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Schwann, Theodor', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Schwann, Theodor
    Veröffentlicht 2006
    Signatur: NA 0F */Ost -176
    Buch
  2. 2
    Signatur: NA 0F */Ost -275
    Inhaltsverzeichnis
    Buch