Jörg Huber

Jörg Huber (geb. vor 1495; gest. nach 1509) war ein Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, der vermutlich aus Passau stammte. Spätestens 1495 kam er nach Krakau, wo er zunächst für den in jenem Jahr verstorbenen Maler Lucas (Molner) arbeitete und 1496 das Bürgerrecht erhielt. 1503 war er Ältester der Malerzunft. Als Bildhauer arbeitete er wahrscheinlich oft mit Veit Stoß und dessen Sohn Stanislaus Stoß zusammen. Diskutiert wird auch eine Tätigkeit Hubers für die Kriechbaum-Werkstatt in Passau. Schließlich löste er seine Werkstatt in Krakau auf und verließ die Stadt mit unbekanntem Ziel. Zuletzt ist Huber 1509 nachgewiesen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 21 - 24 von 24 für Suche 'Huber, Jörg', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    Veröffentlicht 1998
    Weitere Personen: “… Huber, Jörg …”
    Signatur: FS 2 (Int) -07
    Buch
  2. 22
    Veröffentlicht 1994
    Weitere Personen: “… Huber, Jörg …”
    Signatur: FS 2 (Int) -03
    Buch
  3. 23
    Veröffentlicht 1996
    Weitere Personen: “… Huber, Jörg …”
    Signatur: FS 2 (Int) -05
    Buch
  4. 24
    Veröffentlicht 2011
    Weitere Personen: “… Huber, Jörg …”
    Signatur: PH 3 */Mit
    Buch