Johann Georg Hamann

Johann Georg HamannAus Paul Ortwin Rave: ''Das Geistige Deutschland im Bildnis. Das Jahrhundert Goethes''. Berlin 1949. mini|Johann Georg Hamann Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg, Ostpreußen; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erweckungserlebnis entscheidend geprägt. Hamann ging vom sokratischen Nichtwissen aus und deutete dieses als ein Plädoyer für den Glauben. Eine höhere Einheit könne nicht durch den trennenden Verstand erfasst werden. Er kritisierte die Aufklärung und betonte, dass es Vernunft vor Sprache und Geschichte nicht geben könne. Nach Hamann beruht die Denkfähigkeit auf Sprache. Er gilt als ein Wegbereiter des ''Sturm und Drang''. Goethe nannte ihn einen der hellsten Köpfe seiner Zeit. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 21 - 28 von 28 für Suche 'Hamann, Johann Georg', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 22
    von Hamann, Johann Georg
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: PH 1 Hama 2 *Ham/Ent
    Buch
  3. 23
    von Hamann, Johann Georg
    Veröffentlicht 1955
    Signatur: PH 1 Hama 4 *Ham/Bri
    Buch
  4. 24
    von Hamann, Johann Georg
    Veröffentlicht 1956
    Signatur: PH 1 Hama 6 *Ham/Joh
    Buch
  5. 25
    von Hamann, Johann Georg
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: PH 1 Hama 2 *Ham/Lon
    Buch
  6. 26
    von Hamann, Johann Georg
    Veröffentlicht 1999
    Signatur: PH 1 Hama 1 (1949)
    Zeitschrift
  7. 27
    Signatur: PH 1 Jaco 1 (1968) *-04,03
    Buch
  8. 28
    Veröffentlicht 1929
    Weitere Personen: “… Hamann, Johann Georg …”
    Signatur: TD 0 18 */Aus-01
    Buch